- Details
- Veröffentlicht: Samstag, 10. November 2012 15:50
- Geschrieben von Super User
- Zugriffe: 13022
Schiessplan Schiessplan 2025 als pdf
34. Pistolen Schloss-Schiessen 2025
Stand: 3324 Hindelbank, Schützenhausweg 2; Koordinaten N47 02 35.6 E007 33 20.3
Schiesszeiten: | ||||||||
Freitag | 14. März 2025 | 1400 – 1700 Uhr | ||||||
Samstag | 15. März 2025 | 0900 – 1200 Uhr | und | 1300 – 1700 Uhr | ||||
Samstag | 22. März 2025 | 0900 – 1200 Uhr | und | 1300 – 1700 Uhr |
Hinweis: Der zweite Samstagnachmittag ist oft stark frequentiert!
Besucht auch das Pistolen Winterschiessen in Hasle-Rüegsau
____________________________________________________________________________________________________________
Wir freuen uns auf Euren Besuch.
Allgemeine Bestimmungen
Vorschriften
Der Anlass unterliegt den Regeln für das Sportliche Schiessen (RSpS) des SSV sowie sämtlichen Vorschriften, Reglemente, Weisungen, Ausführungsbestimmungen (AFB) und Hilfsmittelverzeichnissen von SSV, USS, SAT und KSV/UV.
Jeder Schütze, jede Schützin, die an diesem Wettkampf teilnehmen, anerkennen diese Schiessplanbestimmungen und Vorschriften sowie allfällige weitere Vorschriften und Weisungen, die im Schiessstand angeschlagen sind, als gegenseitigen Vertrag.
Teilnahme
Teilnahmeberechtigt sind alle lizenzierten Schützinnen und Schützen, welche einem SSV-Verein angehören. Die Teilnahme ist auf 50 m, 25 m oder auf beiden Distanzen möglich.
Munition
Die Munition ist im Doppel nicht inbegriffen. Ordonnanzmunition kann auf dem Schiessplatz gekauft werden. Die Hülsen bleiben Eigentum des Organisators.
Anmeldungen, Rangeur
Anmeldungen sind bis am 08. März 2025 an Rudolf Witschi, Burgdorfstrasse 2, 3324 Hindelbank, Telefon: 079/359 82 01 oder per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. zu richten.
Der Schiessplan sowie der Anmeldetalon können auf unserer Hompage, www.rs-hindelbank.ch, heruntergeladen werden. Der Rangeur wird ab Mitte Februar fortlaufend aktualisiert und die Scheibenbelegungen publiziert.
Mutationen
Angemeldete Schützinnen und Schützen können durch Mitglieder des gleichen Vereins ersetzt werden.
Waffen
Es werden nur OP, RF und CF (25m), die den Vorschriften entsprechen, zugelassen. Die Pistolen sind entladen in geeigneten Behältnissen zu transportieren und dürfen nur auf der Lade Bank aus- und eingepackt werden. Die Mündung ist immer Richtung Scheiben zu richten.
Nach dem Schiessen haben die Teilnehmenden die Pistole zu entladen, zur Entladekontrolle vorzuweisen und auf der Lade Bank in das Behältnis einzupacken. Wer sich der Waffenkontrolle entzieht, haftet für allfällige Folgen.
Störungen
Sie gehen zu Lasten der Schiessenden, ausgenommen Materialbruch.
Versicherung
Alle Teilnehmenden sind nach den Bestimmungen der USS versichert. Die Versicherten verzichten gegenüber dem Organisator auf weitere Ansprüche.
Reklamationen
Allfällige Beschwerden diesen Anlass betreffend werden vom Organisator sofort behandelt und erledigt. Vorbehalten bleibt das Rekurs Recht an die Disziplinarkommission des SSV
Datenschutz
Durch die Beteiligung am Wettkampf willigt die Teilnehmerin/der Teilnehmer ein, dass ihre/seine persönlichen Daten (z.B. Name, Geburtsdatum, Verein, Wohnort, Kanton, Bilder etc.) auf Start- und Ranglisten und/oder in den entsprechenden Medien publiziert sowie während der Veranstaltung genannt werden dürfen. Durch die Teilnahme wird auch der Weitergabe dieser Daten an einen Auftragsbearbeiter, der für die Durchführung und/oder Resultatermittlung zuständig ist, zugestimmt.
Absenden
Es findet kein Absenden statt. Persönliche Auszeichnungen und Gruppenpreise müssen während dem Anlass im Schiessstand bezogen werden. Spezialpreise werden später per Post zugestellt.
Prov. Zwischen- und Schlussrangliste
Am Samstagabend wird jeweils eine provisorische Zwischen- resp. Schlussrangliste mit den Einzelresultaten 50 und 25 m auf unserer Homepage www.rs-hindelbank.ch publiziert.
Schloss-Stich 50 m P 10, elektronische Trefferanzeige SIUS (Schusszahl 12)
Schussfolge 2 Probe; 5 Einzelfeuer
5 Serie am Schluss gezeigt Richtzeit 4 Minuten
Gruppenwettkampf Je 5 lizenzierte Teilnehmende eines Vereins, bilden eine Gruppe.
Alle Teilnehmenden können nur in einer Gruppe rangiert werden.
Rangordnung Das Gruppentotal ergibt sich aus dem Total der 5 Einzelresultate. Bei
Gleichheit entscheiden die besseren Einzelresultate, dann die besseren
Serien der ganzen Gruppe und letztlich die besseren Tiefschüsse der
ganzen Gruppe.
Das Total der 10 Schüsse bestimmt den Einzelrang. Bei Gleichheit
entscheiden das Total der Serie, die besseren Tiefschüsse und letztlich
das Alter.
Auszahlungs-Stich 25 m Schnellfeuerpistolenscheibe SF-ISSF (Schusszahl 12)
Schussfolge 2 Probeschüsse in 30 Sekunden
2 Serien à 5 Schuss in je 30 Sekunden
Rangordnung Total der 10 Schüsse. Bei Gleichheit entscheiden das Total der 2. Serie,
dann die 1. Serie und letztlich der Jahrgang.
Gebühren 50 m 25 m
Gruppendoppel Fr. 50.-- (fakultativ) ---
Einzeldoppel Fr. 20.-- (inkl Abgaben und Sportbeitrag) Fr. 20.-- (inkl Abgaben und Sportbeitrag)
(U17 - U21 bezahlen nur die Hälfte des Einzeldoppels 50m und 25m)
Auszeichnungen
50 m
Kranzkarte Fr. 10.-- oder Naturalgabe von höherem Wert
Kat. |
Waffen |
E / S |
V + U21 |
SV + U17 |
Kat B |
RF |
86 |
84 |
83 |
Kat C |
OP |
83 |
81 |
80 |
Spezialpreise Einzel und Gruppen
1. Rang |
Fr. 120.-- |
5. Rang |
Fr. 40.-- |
9. Rang |
Fr. 10.-- |
2. Rang |
Fr. 100.-- |
6. Rang |
Fr. 30.-- |
10. Rang |
Fr. 10.-- |
3. Rang |
Fr. 80.-- |
7. Rang |
Fr. 20.-- |
|
|
4. Rang |
Fr. 60.-- |
8. Rang |
Fr. 10.-- |
|
|
25 m
Kranzkarte Fr. 10.-- oder Naturalgabe von höherem Wert
Kat. |
Waffen |
E / S |
V + U21 |
SV + U17 |
Kat D |
RF / CF |
92 |
90 |
88 |
Kat E |
OP |
87 |
85 |
83 |
Sofortige Barauszahlung
100 Punkte |
Fr. 40.-- |
98 Punkte |
Fr. 15.-- |
96 Punkte |
Fr. 5.-- |
99 Punkte |
Fr. 20.-- |
97 Punkte |
Fr. 10.-- |
|
|
Hindelbank, im Dezember 2024 Revolverschützen Hindelbank
Genehmigung: |
Schiessplan wurde geprüft und genehmigt. Kirchberg, 02. Dezember 2024 Oberaarg. Schiesssportverband (OASSV, RS Freie Schiessen) RL Freie Schiessen
sig. René Müller
|